Zum Saisonabschluss stand heute das Heimspiel gegen den Polizeisportverein an. Für die D1-Jugend galt es, gegen den Tabellenletzten ein schönes Spiel abzuliefern und möglichst die drei Punkte zu sichern, um die Saison mit einem guten Gefühl abzuschließen. In der Tabelle konnte im besten Fall nur noch ein Platz nach oben gerutscht werden.

Die Mannschaft des RSV ging voller Engagement in die Partie und erspielte sich eine Fülle von Torchancen. Allein der Abschluss wollte nicht klappen. Entweder flogen die Bälle knapp am Tor vorbei bzw. über selbiges hinweg oder der Torwart konnte parieren. Mit einer Reihe von guten Spielzügen erspielten sich die Reideburger die Oberhand auf dem Platz und hielten den Gegner gleichzeitig weitestgehend vom eigenen Tor weg. Eine alte Fußballweisheit besagt aber, dass wer seine eigenen Chancen nicht zu einem Tor nutzt, meistens bestraft wird. Und zum Ende der ersten Halbzeit kamen die Spieler des PSV tatsächlich zu den ersten zwei Torchancen, wobei mit dem Halbzeitpfiff den Ball per Flachschuss in das Tor der Reiseburger beförderten. Völlig unverdient ging es damit mit 0:1 aus Sicht des RSV in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit setzten die Reideburger ihren Sturmlauf fort und drängten auf den Ausgleich. Sie erspielten sich weiter Chance um Chance und setzten den PSV enorm unter Druck. Allein das Tor wollte nicht fallen. In der 45. Minute war es dann soweit. Nach einer Ecke von Oskar in den Strafraum konnte Ferdinand den Ball stoppen und per Schuss zum 1:1 verwandeln. Und die Reideburger wollten mehr und gaben nicht nach. Im Gegenzug retteten Hannes und Gregor vor den gegnerischen Stürmern, teilweise in höchster Not.

Doch es wollte einfach kein weiteres Tor fallen. In der Nachspielzeit bekam Ferdinand einen Steilpass in den Laufg gespielt und er konnte den Ball in das Tor schießen - doch der Schiedsrichter gab dieses Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht. Diese Entscheidung war äußerst umstritten und mit bloßem Auge nicht sicher zu entscheiden. Der Grundsatz, dass im Zweifel auch zugunsten des Stürmers kein Abseits gepfiffen wird, galt in diesem Augenblick nicht.

Dadurch endete das letzte Spiel der Saison mit einem unglücklichen 1:1. Heute wäre definitiv mehr drin gewesen.

Damit endet diese Saison der D1-Jugend mit einem durchwachsenem Ergebnis. Die erste Saisonhälfte war grandios mit 17 Punkten bei neun Spielen und einem 4. Tabellenplatz. Die zweite Halbserie war nicht so gut, da nicht mehr an die guten Leistungen angeknüpft werden konnte. Viele Torchancen wurden nicht genutzt, sodass über die neun Spiele viele Punkte verschenkt wurden und es bei nur fünf Punkten verblieb, was dem letzten, damit den 10., Tabellenplatz entspricht. Im Gesamtergebnis sprang damit der 7. Tabellenplatz heraus. Äußerst positiv herauszustellen ist der Auftritt im Pokalwettbewerb, in dem die D1-Jugend in das Halbfinale einzog und dabei Mannschaften aus der Landesliga besiegte.
Comments